reinbold.com_gmbh_bildmarke@2x.png
  • Home

  • Expertise

    • Data Intelligence
    • Data Migration
    • Business Analytics
    • Application Development
    • Business Process Consulting
  • Stories

  • Vita

  • Team

  • Kunden

  • Partner

  • Kontakt

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Datenmigration
    • BusinessAnalytics
    • Events
    • Planung
    • reinboldcomgmbh
    • BreakingNews
    • MDM
    • Datenschutz
    • SAP
    • S4/HANA
    • DMS
    • Digitalisierung
    • Partner
    • SAP/FAQ
    • Unternehmenswerte
    • Jobrad
    • SAC
    • Praktikum
    • DIGA
    Suche
    Wir springen über den Teich ...
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    Wir springen über den Teich ...

    ....und bereiten aus einer Microsoft Dynamics Anwendung in den USA Unternehmensdaten für eine bevorstehende SAP S4/HANA Datenmigration auf. Als Technologie kommt SAP BusinessObjects Data Services zum Einsatz. Die Daten werden über einen VPN-Tunnel aus dem Legacy-System abgezogen, transformiert, validiert und harmonisiert. Am Ende bilden sie die Basis für die eigentliche Datenmigration. reinbold.com gmbh #ETL #DataServices #S4HANA #RapidDataMigration #reinboldcomgmbh #Microso
    S4/HANA-Data Migration - wir stecken mitten drin ...
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    S4/HANA-Data Migration - wir stecken mitten drin ...

    .. die reinbold.com gmbh extrahiert, transformiert und lädt Legacy Daten mit dem SAP Rapid Data Migration Content für Data Services. Derzeit stecken wir mitten in der MIgration der Stammdaten für Material und Geschäftspartner. Folgen werden die Datenobjekte Chargen, Einkaufs-Infosätze, Preise-und Konditionen, Offene Posten u.v.m. Von der Installation, über die Konfiguration bis zum Upload der perfekt aufbereiteten Daten in das SAP S4/HANA System bietet die reinbold.com gmb
    Abgefüllt...
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    Abgefüllt...

    ...Materialstammdaten und -klassifizierung sowie Businesspartner (Debitoren- und Kreditorenstammdaten) werden von uns zur Zeit in SAP S4/HANA System abgefüllt. Wir nutzen dafür den SAP Data Services Rapid Migration Content (RDM). In diesem Pilotprojekt konnten wir schon sehr viele positive Erfahrungen mit dem Content sammeln. Wir wollen aber auch nicht verschweigen, dass der Content noch diverse Schwächen hat. Das Team der reinbold.com gmbh hat eigene Lösungen implementiert,
    Sand im Getriebe
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    Sand im Getriebe

    ...heute haben wir bei der Migration von Geschäftspartner-Stammdaten deutlichen Sand im Getriebe des SAP S/4 HANA Migration Contents feststellen müssen, eine junge Technologie mit sehr guten Ansätzen um ein SAP HANA System mit Daten zu versorgen - aber leider nicht immer an allen Stellen zu Ende gedacht. Weiter haben wir doch einige Fehler im Zusammenspiel der Content-Elemente feststellen müssen. Die reinbold.com gmbh hat passende Übergangs-Lösungen implementiert - bis der SA
    S4/HANA | Datenmigration
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    S4/HANA | Datenmigration

    Am 01. April war es soweit, nach gemeinsamen zwei Projektjahren mit insgesamt 6 Datenmigrationen ist unser Kunden FETTE | Murnauer mit dem SAP S4/HANA System live gegangen. Die reinbold.com gmbh hat die Kundendaten aus den verschiedenen Vor-Systemen extrahiert, für die SAP-Business-Anforderungen transformiert und in 6 unterschiedlichen SAP-Mandanten für diverse Integrationstests und den GoLive bereitgestellt. Die Migration wurde weitestgehend auf der technischen Plattform SAP
    S4/HANA | Datenmigration
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    S4/HANA | Datenmigration

    ..bedeutet für die reinbold.com gmbh mit modernen Methoden - Data Services Rapid Migration Content und/oder S4/HANA Migration Cockpit - Stamm- und Bewegungsdaten aus jedem beliebigen Legacy System in ein S4/HANA System zu überführen. Auch die seit vielen Jahren bewährte Methode des LSMW sind für uns keine Unbekannte. Auf Basis von Projekt- und Cut-Overplan sowie Mappingfiles für jedes Migrationsobjekt (z.B. Businesspartner, Materialstamm, Stücklisten, Arbeitsplane, G/L Balanc
    SAGE-Daten in UK - wir stecken den Stecker rein
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    SAGE-Daten in UK - wir stecken den Stecker rein

    Im Rahmen eines Vorbereitungsprojektes zu einer SAP S/4 HANA Migration bereitet die reinbold.com gmbh Stamm- und Bewegungsdaten aus einer SAGE-Anwendung auf. Die Datenbanken stehen in UK und werden über SAP Business Objects Data Services, einem grafischen ETL-Werkzeug abgezogen und aufbereitet. In Phase 1 geht es um Kunden- und Materialstammdaten, sowie Stücklisten. Die Daten werden in eine MDM-Datenbank überführt und konsolidiert. Später erfolgt die Übernahme in das SAP
    SAP Analytics
    Holger Olivier Reinbold
    • 9. Aug. 2020
    • 1 Min.

    SAP Analytics

    Nicht nur unsere Kinder lernen täglich etwas dazu, auch wir - die reinbold.com gmbh - bilden uns ständig weiter, um unseren Kunden bestmögliche Kompetenz in Sachen Beratung und Umsetzung innerhalb von IT-Projekten anbieten zu können. Morgen geht es zur SAP nach Walldorf. Wir schauen uns den Stand der Dinge in Sachen SAP ANALYTICS an, was gibt's Neues, was wird kommen, wo geht die Reise hin? Wir sind schon sehr gespannt und werden an dieser Stelle weiter berichten! #SAP #SAC #

    Impressum

    Datenschutz

    • LinkedIn
    • Xing
    © Copyright by reinbold.com gmbh